EKW072 Karlheinz Förster

TL;DR Omma war mit 16 auch lustiger als später und damals war Krieg und sie war beim BDM.

Alle Brücken brennen

Lippen bleiben unbewegt
Dass sie nichts sagen können
Hände in den Schoß gelegt
Und alle Brücken brennen

Böse Blicke ignorier’n
Auch wenn sie ihn erkennen
Kein Wort und kein Gefühl verlier’n
Und alle Brücken brennen

Füße in den Staub gestellt
Die letzten Bande trennen
Das Zündholz lodert, Feuer hellt
Und alle Brücken brennen

Augen auf den Horizont
Er wird nicht einfach flennen
Chuck Norris heult ’ne Wasserfront
Und alle Brücken rennen

Hi, Matthias hier. Es gab Fragen:
Geht es Dir nicht gut?
Nein.
Warum nicht?
Ich bin müde, es ist halb neun Uhr morgens.
Ach?
Du solltest mich um halb elf sehen. Dann bin ich das pralle Leben. Ein Gänseblümchen gar, ein lustiger Wachholderbusch voll brummender Insekten.
Warum machst Du Deinen Podcast auch immer erst abends, wenn du schlafen müsstest?
Warum arbeitest Du immer am Tag, wenn Du das Tageslicht genießen müsstest?
Ich hab keine Wahl!
Eben.
Na dann beschwer dich aber auch nicht.
Das sich Beschweren gehört zum Anforderungsprofil: Dostojevski sagt:…
Ach Scheiß doch jetzt mal auf Dostojevski! Früher warst du viel besser gelaunt!
Wann früher? Als ich 16 war? Da war ich ein Teenager! Omma war mit 16 auch lustiger als jemals später und damals war Krieg und sie war beim BDM.
Als könnte man das vergleichen! Deine Großmutter war mit 16 bereits Mädelring-Führerin! Die hatte quasi die Mädchen von ganz Westpreußen unter ihrer Fuchtel. Da kann man doch mal lustig sein?! Was hast du denn bisher geschafft in deinem Leben?
14 Pfannkuchen am Stück gegessen, 72 Koffer-Wörter-Folgen und ich hatte das Panini-Bundesliga-Heft 1986/87 fast vollständig bis auf Karl-Heinz Förster, das Arschloch.
Was kann denn Karl-Heinz Förster dafür, dass du jetzt schlechte Laune hast? Dein Freund Rolf damals, der hatte Karl-Heinz-Förster bestimmt. Wahrscheinlich sogar doppelt, wie ich ihn kenne.
Ja, bestimmt.
Und er war auch immer gut gelaunt, auch um halb neun Uhr morgens.
Kein Wunder, mit einer Ladung Karl-Heinz Försters in der Tasche war er ja auch ein gemachter Mann.
Tja.
Tja.
Dann kann ich dir auch nicht helfen.
Jetzt nicht mehr. Nein. Damals, da hätte ich mit ein bisschen mehr Taschengeld mehr Aufkleber-Packungen kaufen und mein Album vervollständigen können, aber heute: Nein. Jetzt isses zu spät.
Tse. Sei doch froh, dass du solche Probleme hattest und nicht im Krieg aufwachsen musstest.
Is was dran. Jungmädelführer wäre ich kaum geworden, dafür hatte ich 2 Hoden zu viel und zwei Zöpfe zu wenig.
Fängst du schon wieder mit deinen Haaren an? Niemand hat dir je verboten sie wachsen zu lassen!
Ich habe Hoden gesagt, nicht Haare.
Sag doch was du willst. Aber vielleicht könntest du in deinem Podcast einmal nicht Hoden sagen. Das findet sowieso niemand lustig.
Ich schon. Immer, wenn ich Hoden sage, bekomme ich ein bisschen bessere Laune. Hoden. Siehste? Schon viel besser als eben. Hoden.
Ich lege jetzt auf.
Hoden.
Schön, dass es dir besser geht.

Vor- und Nach-Corona

Man schwingt sich ein
Ist in the mood
Man feiert hart und feiert gut
Und dann, als alle strulle sind
Versägt man sich im Ampelsprint
Auf der B6 mit alle Mann
Wie gut, dass keiner nölen kann
Denn man ist matsch und viel zu stramm

Wir müssen noch ganz kurz über Anglizismen talken. Der Anglizismus des Jahres 2020 ist Lockdown. Sagt ANATOL STEFANOWITSCH, Professor für die Struktur des heutigen Englisch an der Freien Universität Berlin. Gleichzeitig Wissenschaftsblogger, Vortragsredner und Vorsitzender der Jury für den Anglizismus 2020 sowie – aber ich glaube, diesen Titel habe ich erfunden – des Bundes deutscher Mädel Marzahn-Hellersdorf, kurz: BUMS. Wir hören uns morgen. Tschüß!

In meiner Schreibtischlampe glimmt
Schon lange ein Insekt
Vielleicht hat’s dunnemals probiert
Wie sonne Lampe schmeckt

Sie schmeckte heiß, soviel ist klar
Und hat das Tier versengt
Jetzt hängt ein Rest von ihm herum
Und ich bin abgelenkt

Und zwar sehr lange schon, ich sollt‘
Die Lampe wohl befrei’n
Damit ich wieder Texte schrei-
Ben kann, doch ich denk: Nö.