EKW081 Vater unser

TL;DR Du musst wissen, der Onkel wurde über lange Strecken seiner Kindheit von sehr dummen und kleingeistigen Menschen gequält, denen es aufgrund ihres Amtes erlaubt worden war, Kindern im Rahmen von so genannten Gottesdiensten und Andachten Schuldgefühle einzuhämmern

Vater unser

Vater unser mit dem größten Lümmel
Klar, die Pubertät hat zugeschlagen
Wieso sonst würd’s jemand wagen
Offensichtliches so klar zu sagen?

Hi, Matthias hier. Heute, fiel mir gerade auf, ist Rosenmontag, und also soll’s dem Fleische (carne) wohl sein (vale). Ein perfekter Tag, die Mächtigkeit des göttlichen Geschlechts zu feiern und überhaupt die Zugehörigkeit zur Zunft der Pillermannträger, deren Worte und Taten immer noch ein wenig mehr gelten, als die der nichtpimmeligen Mitmenschen.

Feiern, warum feiern? Weil das Leben ein gutes Stück einfacher ist als Pillermannträger. Isso. Das hat Gott wahrscheinlich auch gedacht, als die Leute sie sich als Mann vorgestellt haben. Wenig überraschend hat sie sich der Interpretation der mal mehr, mal weniger stark beschwanzten Religionsstifter gefügt, denn wenn du die Wahl hast zwischen verkannt und relevant oder großbusig und egal, dann entscheidet man sich doch wahrscheinlich recht häufig für Ersteres, zumal Du Dich ja später eine ganze Ewigkeit lang rächen kannst bei den vielen extremistenbärtigen Vollidioten.

Ich sehe Dich, lieber Koffer, deine jugendliche Stirn runzeln. Was will der verrückte Onkel von mir und warum hält er einen halbgefüllten Urinbeutel in seiner Hand? Nun, der verrückte Onkel ist eben ein genauso kaputter Typ wie die anderen Menschen seines Alters und zum Glück äußert sich seine Kaputtheit nicht im Überfallen von Kindern oder osteuropäischen Staaten, sondern nur in weitgehend unverständlichem Gebrabbel über den Schwanz Gottes. Du musst das verstehen, der Onkel wurde lange Zeit seiner Kindheit und Jugend von sehr dummen und kleingeistigen Menschen gequält, denen es aufgrund ihres Amtes erlaubt worden war, Kindern im Rahmen von so genannten Gottesdiensten und Andachten Schuldgefühle einzuhämmern. Und ganz egal, ob das nun Pfarrer, Presbyter oder so genannte Jugendreferenten waren, sie haben dem grummeligen Onkel diese ganze Bibel versaut, weil er immer, wenn er dieses Buch aufschlägt, diese dusseligen Gesichter vor sich sieht, wie sie der echt okayen Botschaft „Gott findet euch alle knorke“ ein „…aber nur wenn“ hinterherschoben“, so wie diese miesen Fußnoten in Versicherungsverträgen, die aus Versicherungsgesellschaften Verunsicherungsgesellschaften machen. Und statt, dass mal einer kommt und sagt: „Scheiß auf die Fußnoten, auch Hitler kommt ins Paradies!“ sagen sie „Ich verstehe die Fußnoten zwar auch nicht, aber in der Bibelschule habe ich gelernt, dass…“ Klingt ein bisschen simpel, oder? Funktioniert auch immer schlechter, so wie die Nigeria-Connection-E-Mails, die haben vor zehn Jahren auch schon mal besser funktioniert. Aber ein paar Dumme wird’s immer geben und so Leute wie mich, den brabbelnden Onkel, die’s zwar eigentlich besser wissen, aber immer noch drüber nachdenken, ob da in Nigeria nicht doch ein reicher Prinz sitzt, der jetzt meinetwegen verreckt, weil ich ihm nicht geholfen habe, sein Geld zu waschen.

Rosenmontag heißt übrigens so, weil das der Montag ist, an dem Marco Rose einen Vertrag beim Ballspielverein Borussia Dortmund unterschrieben hat. Das ist knallharter Bundesliga-Content und damit recht lyrikfern auf den ersten Blick, auf den zweiten allerdings überhaupt nicht mehr, denn poetische Perlen wie „Leuchte auf, mein Stern Borussia“, die gibt es nur im Fußball.

Im Jahre 1909
Da wurd´ ein Stern gebor´n
Und man sah sofort an seinem Schein
Er kann nur aus Dortmund sein

Ein Stern mit einem typisch Dortmunder Schein
Was kann das für einer sein?
Ist er besonders gelb
Am Schein‘?
Oder tut sich Schein auf sein
Besonders einfach reim‘?
Man weiß es nicht, man weiß es einfach nicht
Allein, der alte Onkel spricht:
Viel schlechter als die Pfaffenmärchen
Ist ein Stern aus Dortmund nicht

Tschüß

Burgenland

Voll Regens, Burg, ich trief
Nach Schaum, Burg, mich verlief
In Betten, Burg, dann schlief
Bevor mich Wolfs, Burg, rief
Ach bücke, Burg, dich tief